
Marketing x Digital x Media. Dein Studium zum Kommunikationsprofi
Im Überblick #
Eckdaten
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester (180 ECTS-Punkte)
- Studienform:
- Vollzeit
- Studienbeginn:
- Wintersemester (Vorlesungszeiten)
- Vergabeverfahren:
- Zulassungsbeschränkt
Bitte beachten Sie Folgendes:
- Die Zulassungsbeschränkung gilt vorbehaltlich der Genehmigung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW).
- Nutzen Sie die NC-Werte-Tabelle bitte nur als Orientierungshilfe für die geforderte Durchschnittsnote. Hier finden Sie Informationen zum veränderten Vergabeverfahren.
- Auslandsaufenthalt:
- Optional möglich (International Office)
- Studiengebühren:
- Keine Studiengebühren (Semesterbeitrag)
- Sprache:
- Deutsch
- Internationale Bewerber*innen:
- Zu den Informationen für internationale Bewerber*innen
Warum solltest du dich für den Studiengang Bachelor Kommunikations- und Multimediamanagement entscheiden? #
Was unsere Absolvent*innen, Professor*innen und Partner*innen sagen #

Das Studium des Kommunikations- und Multimediamanagements hat mir ein fundiertes Verständnis für die Schnittstelle von Medien, Kommunikation und Wirtschaft vermittelt. Besonders die praxisnahen Projekte und interdisziplinären Inhalte haben mich optimal auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereitet. Ich profitiere noch heute von den vielseitigen Kompetenzen und wertvollen Kontakten, die ich an der HSD erworben habe.

Als Arbeitgeber mit einem großen Team im (Digital-)Marketing, der Absolventinnen aus dem Studiengang Kommunikations- und Multimediamanagement eingestellt hat, kann ich sagen, dass dieser die Studierenden branchenübergreifend, ganzheitlich und praxisnah auf den Beruf vorbereitet. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Förderverein des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ist eine starke Verbindung zur Wirtschaft gewährleistet – mit echten Einblicken, Netzwerken und Chancen.

Die fachlichen Diskussionen zu aktuellen Themen haben mich auf einen zentralen Skill im Marketing vorbereitet: die Fähigkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und zur eigenständigen Meinungsbildung angesichts der stetigen Veränderungen innerhalb der Branche und darüber hinaus.

Der Studiengang Kommunikations- und Multimediamanagement bietet die perfekte Grundlage, um in einer Mediaagentur durchzustarten. Insbesondere die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ermöglicht es, bereits während des Studiums wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich auf die dynamische Welt der Medienagenturarbeit einzustellen.

Kommunikationsmanager*innen müssen heute digital und multimedial denken und entsprechende Kommunikationsangebote bzw. -kampagnen planen, umsetzen und evaluieren können. Der Studiengang liefert hierfür das nötige Rüstzeug.

Die Zusammenarbeit mit den Studierenden im Modul "Online Marketing" war für mich eine bereichernde Erfahrung. Durch aktuelle Fallstudien konnte ich mein Wissen aus der Berufspraxis direkt weitergeben. Es war spannend zu sehen, wie die Studierenden das Gelernte schnell umsetzen und dabei wertvolle Einblicke in die digitale Marketingwelt gewinnen konnten.

Im unserem Bachelorstudiengang Kommunikations- und Multimediamanagement an der HSD werden Studierende intensiv auf die Herausforderungen der Praxis im Kommunikationsumfeld vorbereitet. Sie erlernen und erarbeiten selbständig strukturierte Lösungsansätze und sind so für die Unternehmenspraxis bestens gerüstet.

Ich bin der Meinung, dass ich mich mit keinem anderen Studiengang für die Werbe-, Kommunikations- und Medienwelt besser aufstellen kann. Verbunden mit einem hochmodernen Campus und der praxisorientierten Lehre habe ich hier den perfekten Studienort gefunden.