Studienprofil
Marketing x Digital x Media #
Dein Studium zum Kommunikationsprofi!

Bei uns lernst du – theoretisch und praktisch:
Betriebswirtschaftslehre
Im Berufsleben wirst du oft vor komplexen Aufgaben stehen. Deshalb vermitteln wir dir betriebswirtschaftliche Basics und Management Skills, um Problemstellungen interdisziplinär zu lösen.
Marketing & Kommunikation
Wie führt man Kommunikations- und Marketingkampagnen durch? Dabei geht es um alle Maßnahmen und Tools, um Marken und Produkte an die richtigen Zielgruppen adäquat zu kommunizieren.
Digitale Medien
Du erfährst, wie man digitale Medien (Videos, Social-Media-Kanäle, Podcasts etc.) in der digitalen Kommunikation systematisch einsetzt und neue Technologien (wie VR, Sprachassistenten, KI) integriert.
Fünf gute Gründe für dein Zukunftsstudium #
Werde Allrounder*in in Kommunikation, Multimedia und Management
In der Unternehmens- und Marktkommunikation gibt es stets neue Trends und Technologien. Deshalb ist es sehr wichtig, dass du im Studium sowohl die wissenschaftlichen Konzepte lernst als auch immer den Bezug zur realen Arbeitswelt behältst. Mit spannenden Gastvorträgen, Unternehmensprojekten und der Teilnahme an Wettbewerben der Kommunikationsbranche bleibst du immer up-to-date und kannst sofort in die Praxis einsteigen.
Dabei bekommst du auch ein breites Wissen, wie man Kommunikationskampagnen plant, umsetzt und ihren Erfolg misst – und das auch in multimedialen Kanälen. Außerdem statten wir dich mit den betriebswirtschaftlichen Tools aus, die du brauchst, um ein Unternehmen zu steuern.
Lerne interdisziplinär – in Theorie und Praxis
Neben betriebswirtschaftlichem Know-how erhältst du wertvolles Schnittstellenwissen aus anderen Fachdisziplinen (z.B. Design, Kommunikationswissenschaften) und sammelst in gemeinsamen Projekten mit Studierenden aus anderen Fachbereichen (z.B. Design) praktische Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Und das Beste? Bei Hochschulwettbewerben wie dem GWA Junior Award kannst du echte Kundenprojekte mit Kommunikationsagenturen umsetzen und direkt in die Praxis eintauchen.
Nimm an Praxiskooperationen mit Unternehmen und Institutionen teil
Lerne von den Profis und sammle echte Praxiserfahrung: Durch Kooperationen kannst du dein Wissen direkt anwenden! Spannende Gastvorträge und Praxisprojekte mit Partner*innen aus der Kommunikationsbranche geben dir wertvolle Einblicke. Außerdem knüpfst du schon im Studium Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber*innen – zum Beispiel über unseren engagierten Förderverein.
Setze deine eigenen Schwerpunkte
Gestalte dein Studium nach deinen Interessen! Die Spezialisierungsmodule geben dir die Möglichkeit, dich in den Bereichen zu spezialisieren, die dich wirklich interessieren: Online-Marketing, PR & Social Media Relations, Web- & App-Konzeption, Digitales Storytelling, Start-up & Businessplan, Marketing
Analytics oder Messemanagement. Du entscheidest, welches Spezialwissen du dir aneignest und wie du deinen Karriereweg gestaltest.
Entwickle dich weiter und erlerne wertvolle Softskills
In dem Studium setzt du dich regelmäßig mit gesellschaftlichen Herausforderungen und ethischen Fragen rund um Kommunikation auseinander. Gerade in Zeiten von Big Data und unbegrenzten digitalen Möglichkeiten ist es wichtig, kritisch zu hinterfragen und bewusst zu handeln. Dabei stärkst du auch wichtige Softskills wie kritisches Denken und verantwortungsbewusstes Entscheiden. Wir sensibilisieren dich für ethische und zivilgesellschaftliche Themen und zeigen dir, wie du dein wirtschaftliches Know-how auch im Non-Profit-Bereich sinnvoll einsetzen kannst.
Deine berufliche Zukunft? #
🏆 Vielversprechend! Als Nachwuchsführungskraft im Marketing stehen dir branchenübergreifend zahlreiche Türen offen. Auch in der Konzeption und Umsetzung digitaler Kommunikationsformate – von Websites über Podcasts bis hin zu Social Media – bist du bestens gerüstet.
Das sagen unsere Absolvent*innen #

Ich bin der Meinung, dass ich mich mit keinem anderen Studiengang in der späteren Werbe-, Kommunikations- und Medienwelt besser aufstellen kann. Verbunden mit einem hochmodernen Campus und der praxisorientierten Lehre habe ich hier den perfekten Studienort gefunden.

Eva Jucikas
Senior Strategy Consultant bei ODALINE | W&V Top U33 | Campaign Germany Top Talent
Die fachlichen Diskussionen zu aktuellen Themen haben mich auf einen zentralen Skill im Marketing vorbereitet: die Fähigkeit zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und zur eigenständigen Meinungsbildung angesichts der stetigen Veränderungen innerhalb der Branche und darüber hinaus.
Praxisnahe Projekte im Studium und die erlernte interdisziplinäre Teamarbeit haben meinen Berufseinstieg geebnet und prägen noch heute meinen Leitsatz: Zusammenarbeit statt Wettbewerb.

Neben der vorbildlichen Betreuung durch die Lehrkräfte, bleibt mir vor allem eins im Gedächtnis:
Die Möglichkeit, von und mit klugen Kommiliton*innen gelernt zu haben!

Solltest du, wie ich, eine Affinität zu Medien haben, aber dennoch den Wunsch verspüren, die wirtschaftliche Seite eines Unternehmens kennenzulernen und besser zu verstehen, dann ist „Kommunikations- und Multimediamanagement“ wirklich der perfekte Studiengang für dich! Ich habe mich schon lange vor Beginn meines Studiums an der Hochschule Düsseldorf für Marketing interessiert und wusste, dass ich auf jeden Fall einmal in diese Richtung gehen möchte. Die Möglichkeit, in verschiedene Felder, wie u.a. Social Media Management oder TV Content Development zu schnuppern, ist zudem super interessant.

Dennis Reron
Digital Marketing Manager bei parsmedia und als Freelancer mit eigenem Kundenstamm
Dozierende haben einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie gut ein Studiengang wirklich ist. Nicht nur in der Wissensvermittlung, auch in der Betreuung während des Studiums. Ich bin froh, viele wertschätzende und motivierte Dozierende getroffen zu haben. Für ausdrücklich gut empfand ich den tiefen Einblick in das Brand Management sowie die dazugehörigen Projekte. Gerade im Online Marketing erweisen sich diese Erfahrung und das Wissen als sehr wertvoll und helfen bei der Abgrenzung von Wettbewerbern. Es ist schön, beide Themen miteinander verschmelzen lassen zu können.

Dr. Timo Janson
Consumer Behaviour, Datenanalyse, Marktforschung und Markenführung
Der Bachelor in Kommunikations- und Multimediamanagement bietet allem voran eine sehr gute Ausbildung im Bereich der Kommunikation, Koordination und Durchführung von Projekt- und Gruppenarbeiten. In meinem anschließenden Masterstudium in Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar sowie meiner Promotion und Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter sind diese Erfahrungen und Fähigkeiten unverzichtbar.

Kim Zimmermann
Executive | Business Management & Coordination bei Omnicom Media Group Germany
Der Studiengang BKM hat von Anfang an meinen Erwartungen entsprochen, da er sehr viele praktische Module beinhaltet. Die vergleichsweise kleinen Kurse bieten eine angenehme Lernatmosphäre und die Dozierenden sind sehr engagiert. Insbesondere durch die Vermittlung von Schnittstellenkompetenzen in den Bereichen Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie den klassischen Wirtschaftswissenschaften hebt sich der Studiengang von anderen wirtschaftsbezogenen Studienangeboten ab.

Die praxisnahen Projekte in interdisziplinären Teams haben mir während des Studiums einen realitätsnahen Arbeitsablauf vermittelt. Diese Erfahrungen ermöglichten mir einen sicheren Start ins Arbeitsleben. So konnte ich mich nach einer kurzen Orientierungsphase auch unter realen Arbeitsbedingungen ideal zurechtfinden.

Das Beste am Studiengang war für mich die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Wissen wurde durch die Projektarbeiten untermauert und dadurch greifbar. Die Kurse mit kleineren Gruppenstrukturen ‒ insbesondere in den Spezialisierungsmodulen ‒ ließen Raum für einen regen Austausch, auch mit den Dozenten. Des Weiteren wurden durch die Projektarbeiten auch Präsentationsskills ausgebaut, die heutzutage für jeden im Berufsleben essentiell sind.
Diese Branchen und Tätigkeitsfelder warten auf dich #
📣 Marketing- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen unterschiedlicher Branchen
Unternehmen aus dem Consumer & Retail-Sektor sind ständig auf der Suche nach kreativen Kommunikationsprofis – und genau da kommst du ins Spiel! Viele von ihnen arbeiten schon seit Jahren eng mit uns zusammen.
Digitale Medien spielen dabei eine immer größere Rolle, gerade wenn es um smarte Unternehmenskommunikation und digitale Geschäftsmodelle geht.
Besonders in unserer Region gibt es viele internationale Top-Unternehmen, die Absolvent*innen dieses Studiengangs beste Karrierechancen bieten – darunter bekannte Marken wie Henkel, L’Oréal, Bayer, Douglas, Metro, C&A oder Vodafone.
💡 Media-, Kommunikations- und Werbeagenturen
Wenn es um Kommunikation geht, ist Düsseldorf ganz vorne mit dabei!
15 der Top 100 Werbeagenturen – darunter die drei größten – haben hier ihren Sitz. Zu den Big Playern gehören BBDO, Grey, Publicis, DDB und Citigate. Aber auch die größten Mediaagenturen Deutschlands, wie MediaCom und OMD, steuern von hier aus ihre Kampagnen.
Gerade in diesen Unternehmen ist es sehr wichtig, Kommunikation und digitale Medien zu verknüpfen – und genau darauf bereitet dich dieses praxisnahe Studium perfekt vor.
🎬 Medienunternehmen & Werbevermarkter
NRW ist der Place to be für Medienprofis – noch vor Hamburg und München! Hier sitzen die größten TV- und Radiosender Deutschlands, darunter der WDR und die RTL-Senderfamilie, plus deren Werbevermarkter.
Durch Digitalisierung und Multimedialisierung steht die Branche vor neuen Herausforderungen.
Düsseldorf will sich weiterhin als Medien-Hotspot behaupten – und braucht dafür top-ausgebildete Nachwuchskräfte wie dich!
🚀 Selbstständigkeit in der Digitalwirtschaft
Die Digitalwirtschaft boomt – und mit ihr viele kleine, kreative Start-ups und innovative Unternehmen.
Hier zählt nicht nur eine gute Idee, sondern auch das richtige Management. Genau da setzt der Studiengang „Kommunikations- und Multimediamanagement“ an: Er vermittelt dir das Wissen, das du brauchst, um dein eigenes Unternehmen zu gründen oder ein Start-up erfolgreich zu führen.
Besonders gefragt ist dabei die Fähigkeit, wirtschaftliche, technische und kommunikative Aspekte zusammenzubringen – eine Kompetenz, die in vielen jungen Unternehmen noch fehlt.
Mit diesem Studium bist du bereit, diese Lücke zu schließen!